Bei vielen Völkern gleichermaßen bekannt ist Simia. Im Zwölfgötter-Glauben der Sohn Tsas und Ingerimms, steht Simia der Erneuerer für den schöpferischen Neubeginn und verbindet den Erfindungsreichtum der Mutter mit dem Handwerkstalent des Vaters. Unter anderem gehen angeblich Töpferscheibe und Keramik sowie der Webstuhl auf ihn zurück. Eine eigene Priesterschaft gibt es nicht, die wenigen Tempel werden abwechselnd von Simia verehrenden Geweihten der Tsa und des Ingerimm geführt. Der wichtigste Simia-Tempel steht in Gareth, wo auch das Prisma ersonnen wurde (ein dreieckiger Glasstab, der Praios’ Licht in die Farben Tsas verwandelt). Dieses ‘Tsa-Glas’ hat im Praios-Kult heftigste Kritik ausgelöst, während die Neuerungen des fortschrittlichen Handwerks immer wieder zum Disput mit den eher traditionellen Dienern Ingerimms führen. Das Zeichen Simias ist die regenbogenfarbene Flamme, sein Stein der rötlich schimmernde Feueropal.
Die Elfen kennen Simia-der-aus-dem-Licht-trat als ersten ihres Volkes und ersten König der Hochelfen, gar als ersten Lichtelfen, der den Boden Deres betrat. Seine Stadt Simyala im Reichsforst wurde einst von Schergen des Namenlosen bestürmt und verschwand aus der Wirklichkeit, um erst in den letzten Jahren wiederentdeckt zu werden.Als die dritte Frau Rastullahs kennen die Novadis die erfindungsreiche Shimja, die ihrem Herrn immer neues Spielzeug ersinnt, das sie auch schon mal hinunter zu den Menschen schickt, um ihnen das Leben leichter zu machen.
Selbst bei den Brillantzwergen verehrt man Simia, die Tochter Ingerimms und Tsas, als Schirmherrin des gesamten Volkes und Schutzheilige des Kunsthandwerks. Sie soll die Flucht ihres Volkes aus den Beilunker Bergen möglich gemacht haben und schuf aus ihrem Stein der Simia, einem Regenbogen-Brillanten, die Sieben Flammen, eine jede in einer der sieben Farben des Regenbogens, von denen jedes Volk der Zwerge und Elfen eine erhielt – als Symbol des Neubeginns in diesem Zeitalter der Menschen, das mit Borbarads Vernichtung seinen Anfang nahm.